robair.ch robair.ch
  • Home
  • Aktuell
    • Events
      • Schlechtwettersamstag-Workshops
      • Friday Night Flying
      • Feierabendstarttraining
      • Robair Summer Party
      • Robair Safari
      • ESAF 2025
      • Fajita Night 2025
      • Saisonschlussraclette 2025
    • Infos
      • Aktuelles Tagesprogramm
      • Jahreskalender 2025
      • Jahreskalender 2026
      • Newsletter
  • Portrait
    • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Hangar 13
    • Fluggebiete
    • Jobs
    • Engagement
    • Feedback an Robair
  • Flugschule
    • Ausbildung
      • Der Weg zum Gleitschirmbrevet
      • Schnuppertag
      • Brevetkurs
    • Weiterbildung
      • Tandempilotenausbildung
      • G-Force Trainer
      • Hallenrettungsschirmtraining
      • Skills Camps
    • Theorie
      • Theoriekurse
      • Online - Kurse
      • Manöverhandbuch
  • Tandemflüge
    • Allgemeine Infos
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Tandemgutscheine bestellen
    • Tandemflug buchen
  • Flugreisen
    • Übersicht & Infos
    • Marokko
    • Sizilien
    • Andalusien
    • Dune du Pilat
    • Ölüdeniz
    • Schweizerreise
    • Thermikflugwoche Slowenien
    • Normandie
    • Korsika
    • Castelluccio
    • Iquique
    • Groundhandlingwochen in Lokken
  • Fliegerplausch
    • Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterfliegerplausch
    • Reisen & Weekends
      • FP-Reise Meduno
      • FP-Reise Nordmazedonien
      • Weekendausflug Allgäu
      • Weekendausflug Vogesen
      • Weekendausflug Jura
      • Weekendausflug Berner Oberland
      • Weekendausflug Engadin
      • Weekendausflug Fiesch
      • Weekendausflug Destination X
      • Weekendausflug Tessin
      • Weekendausflug Bassano
  • Servicecenter
    • Angebot
      • Jahrescheck
      • Rettungsschirmpacken
      • Reparaturen
      • Fly & Store
      • SHV Nummern / Beschriftungen
    • Infos & Anmeldung
      • Robair Servicecenter
      • Tarife
      • Service-Anmeldung
robair.ch robair.ch
  • Home
  • Aktuell

    Events

    • Schlechtwettersamstag-Workshops
    • Friday Night Flying
    • Feierabendstarttraining
    • Robair Summer Party
    • Robair Safari
    • ESAF 2025

    Infos

    • Aktuelles Tagesprogramm
    • Jahreskalender 2025
    • Jahreskalender 2026
    • Newsletter
  • Portrait
    • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Hangar 13
    • Fluggebiete
    • Jobs
    • Engagement
    • Feedback an Robair
  • Flugschule

    Ausbildung

    • Der Weg zum Gleitschirmbrevet
    • Schnuppertag
    • Brevetkurs

    Weiterbildung

    • Tandempilotenausbildung
    • G-Force Trainer
    • Hallenrettungsschirmtraining
    • Skills Camps

    Theorie

    • Theoriekurse
    • Online - Kurse
    • Manöverhandbuch
  • Tandemflüge
    • Allgemeine Infos
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Tandemgutscheine bestellen
    • Tandemflug buchen
  • Flugreisen
    • Übersicht & Infos
    • Marokko
    • Sizilien
    • Andalusien
    • Dune du Pilat
    • Ölüdeniz
    • Schweizerreise
    • Thermikflugwoche Slowenien
    • Normandie
    • Korsika
    • Castelluccio
    • Iquique
    • Groundhandlingwochen in Lokken
  • Fliegerplausch

    Informationen

    • Allgemeine Informationen
    • Weiterfliegerplausch

    Reisen & Weekends

    • FP-Reise Meduno
    • FP-Reise Nordmazedonien
    • Weekendausflug Allgäu
    • Weekendausflug Vogesen
    • Weekendausflug Jura
    • Weekendausflug Berner Oberland
    • Weekendausflug Engadin
    • Weekendausflug Fiesch
    • Weekendausflug Tessin
    • Weekendausflug Bassano
    • Weekendausflug Destination X
  • Servicecenter

    Angebot

    • Jahrescheck
    • Rettungsschirmpacken
    • Reparaturen
    • Fly & Store
    • SHV Nummern / Beschriftungen

    Infos & Anmeldung

    • Robair Servicecenter
    • Tarife
    • Service-Anmeldung

Flugschule

Lerne fliegen, bilde Dich weiter, Know-How von uns für Dich

Von der Grundausbildung bis zum Profi-Kurs

Flugschule

Lerne fliegen, bilde Dich weiter, Know-How von uns für Dich

Von der Grundausbildung bis zum Profi-Kurs

Flugschule

Lerne fliegen, bilde Dich weiter, Know-How von uns für Dich

Von der Grundausbildung bis zum Profi-Kurs
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Flugschule
  4. Weiterbildung
  5. Skills Camps

Skills Camps - unsere modernen Sicherheitstrainings

Besser zu fliegen bedeutet immer auch mehr Freude und gleichzeitig mehr Leistung. Wer mehr kann, hat die Möglichkeit das Potential eines Flugtages und auch seines Gleitschirms besser auszuschöpfen.

Anstatt einzelne Fertigkeiten in vielen Kursen zu trainieren, gehen wir im Robair Skills Camp das Fliegen ganzheitlich an! Dabei setzen wir auf nachhaltige Weiterbildung anstelle von spektakulärer Action. Du bist dabei völlig frei: Besuche Einzelblöcke, einen oder mehrere Tage oder das ganze Camp. Individuell auf Dich abgestimmt profitierst Du so genau dort, wo Du es willst und brauchst.

Im Skills Camp zeigen wir die neuesten Techniken, Fertigkeiten und Kenntnisse, direkt aus der Entwicklung und frisch vom Wettkampf.


TERMINE & ORTE 2025


  • 10. - 18. Mai - Ölüdeniz
  • 14./15. Juni - Walensee - bereits ausgebucht
  • 29. Juni - 06. Juli - Ölüdeniz
  • 19./20. Juli - Walensee
  • 16./17. August - Walensee
  • 18. Oktober - 03. November - Ölüdeniz


TERMINE & ORTE 2026


  • 09. - 17. Mai - Ölüdeniz
  • 13./14. Juni - Walensee
  • 28. Juni - 05. Juli - Ölüdeniz
  • 18./19. Juli - Walensee
  • 15./16. August - Walensee
  • 17. Oktober - 02. November - Ölüdeniz

BETREUUNG




Am Skills Camp wirst Du durch unser professionelles Team um Head Coach Thomas Kühne betreut.

KOSTEN


  • Skills Camps Tageskarte: 250.-
  • Skills Camps Einzelblöcke: gemäss Tagesprogramm

Die Preise verstehen sich exklusive Bergfahrten und Landeplatzgebühren.




Bei der Buchung hast du die Möglichkeit einen Klimaschutzbeitrag zu leisten. Dieser beträgt 1% des Verkaufspreises und wird von der Robair Gleitschirmschule verdoppelt.

PHILOSOPHIE

Bis anhin hat man sich in der Ausbildung darauf konzentriert, in vielen Einzelkursen verschiedene einzelne Fertigkeiten am Gleitschirm zu trainieren. Das Gute daran ist, dass man diese Kurse sehr einfach planen und ausschreiben kann. Das Schlechte daran ist, dass man einen nicht ganz unwichtigen Faktor dabei ignorieren muss: Das Wetter.

In der Realität zeigt sich dann, dass man bei strahlendem Sonnenschein einen Theoriekurs über die Segelflugkarte durchführt, in strömendem Regen ein Sicherheitstraining fliegen möchte und bei bockstabilen Verhältnissen ein XC Camp angesagt hat.

Nun, unsere Versuche, das Wetter zu kontrollieren, sind leider erfolglos geblieben ;-). Also haben wir beschlossen, eine neue Art von Weiterbildungskurs zu kreieren: Das Robair Skills Camp. Dem Wetter angepasste Kurse, denn Sicherheitstraining war gestern.

So setzen wir uns von frühmorgens bis am Abend mit Gleitschirmfliegen auseinander. Dabei hast Du eine grosse Auswahlfreiheit: Vom Einzelblock über die Tageskarte bis hin zum Camppass. Wir bieten jedem genau das, was er benötigt.

Alle Camps beinhalten eine Reihe von Themen in der Luft, am Boden sowie im Theoriesaal. Dabei wird das Tagesprogramm für den Folgetag jeweils am Vorabend ausgegeben, wenn immer möglich bieten wir natürlich Manövertraining über dem See an.

DAS TRAINING

Du beherrschst die Grundzüge des Gleitschirmfliegen und möchtest technisch weiterkommen. Sei es, um in die Welt des Freestyle- und Akrofliegens einzutauchen, oder sei es, um in anspruchsvoller Frühlingsthermik entspannt unterwegs zu sein und damit höher und weiter zu fliegen.

Wann immer möglich nutzen wir die idealen Trainingsbedingungen am Walensee für unser Skills Camp. Sollte der Wetterbericht aber gar garstig sein, stehen uns auch alternative Trainingsgebiete zur Verfügung.

In der Luft bestimmst du den Trainingsfokus: steig ein mit Störungssimulationen und Abstiegsvarianten und erweitere dein Repertoire um Wingover, Strömungsabrisse oder sogar Freestyle- und Akrobatikmanöver. Je nach Wetterbedingungen weichen wir aus in andere Fluggebiete, trainieren dort toplanden, zentrieren und Präzisionslandungen.

Beim Groundhandeln beschäftigen wir uns vor allem mit verschiedenen Variationen des Rückwärtsstarts, um mit unterschiedlichsten Gelände- und Windsituationen klarzukommen. Für die Fortgeschrittenen haben wir eine ganze Menge Tricks und Herausforderungen auf Lager.

Im Theoriesaal behandeln wir je nach Teilnehmerfeld Themen aus Streckenflugplanung, Materialauswahl, Umgang mit Rettungssystemen, Hike&Fly-Planung, Konfiguration der Flugelektronik und Meteowissen.

Ein typischer Tagesablauf im Skills Camp sieht so aus:

07:30 Uhr Briefing
08:00 Uhr - 16:30 Uhr Flugtraining gemäss Meteo

17.00 Uhr - 19:00 Uhr Groundhandling / Abendfliegen

19:30 Uhr - open end Abendessen, Videoanalyse, Erfahrungsaustausch

ZU GUTER LETZT

Die Idee unserer Skills Camps stammt mitten aus dem Gleitschirmreiseleben. Wenn man irgendwo mit dem Gleitschirm unterwegs ist, sei es mit Freunden oder auf einer geführten Reise, macht man nämlich genau das, was unser Skills Camps bieten: Man beschäftigt sich den ganzen Tag mit Fliegen. Wenn es das Wetter erlaubt, findet diese Beschäftigung draussen statt, wenn nicht, dann halt drinnen.

Es macht enormen Spass, sich gemeinsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und alle profitieren so von allen. Wir freuen uns auf viele Flugerlebnisse, tolle Begegnungen, regen Austausch und einen ganzen Haufen Abenteuer!

Facebook
Whatsapp
Instagram

GUT ZU WISSEN

  • Unsere Flugschule ist vom Schweizerischen Hängegleiterverband geprüft
  • Unsere Skills Camps eignen sich auch für brevetreife Flugschüler*innen
  • Bei sämtlichen Skills Camps ist den ganzen Tag lang unser Kameramann vor Ort: Ausführliche & gründliche Videoanalyse ist garantiert!
  • Sämtliche Manöverbeschriebe findest Du im Robair Manöverhandbuch
Infos zum Sicherheitstraining für Biplace-1-Kandidatinnen findest du auf unserem Merkblatt.

Anmeldung zum Skills Camp - Walensee

Wenn Du an einem unserer Skills Camps in Ölüdeniz dabei sein möchtest, dann buche hier -> Flugreise Ölüdeniz



Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Informationen nach Artikel 19 des Bundesgesetz über den Datenschutz der Robair Paragliding GmbH gelesen und bin damit einverstanden.

IMPRESSIONEN AUS VERGANGENGEN TRAININGS

Sicherheitstraining 2016



Skills Camp 2018

Kontakt

Robair Gleitschirmschule
Feldbach 7 - Hangar 13
8753 Mollis
Telefon: 055 616 50 22
Mobile: 079 691 04 14
E-mail: mail@robair.ch

Robair Links

Robair auf Facebook (Seite)
Robair Fotoserver (Reisen & Events)
Robair auf Facebook (Gruppe)
Robair Safari (Unser Sommerplauschwettkampf)



Wir sind Robair

Team
Über uns
Engagement

Alle unsere Angebote unterstützen das «Cause We Care» Programm von myclimate

Klicken Sie hier für Informationen zur Zugänglichkeit für Menschen mit Bewegungseinschränkungen

 

Copyright © 2024 Robair. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies und zum Datenschutzgesetz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Bitte beachten und akzeptieren sie auch unsere Informationen zum Datenschutzgesetz.
Ich stimme der Verwendung von Cookies zu und akzeptiere die Erklärungen zum Datenschutzgesetz. Ich lehne die Verwendung von Cookies ab und akzeptiere die Erklärungen zum Datenschutzgesetz nicht.
Weitere Informationen zu Cookies | Weitere Informationen zum Datenschutzgesetz